Lesung: Wir Wochenend-rebellen

Freitag, 24. November 2017

Jay-Jay und Papsi auf Stadiontour durch Europa

Die erste gemeinsame öffentliche Lesung der Wochenendrebellen findet am 9.12. um 18 Uhr in Berlin statt. Mirco von Juterczenka und sein Sohn Jason kommen ins Haus der Fußballkulturen, um von ihren Erlebnissen zu erzählen. 

Ursprünglich als Blog gestartet, beschreibt der Vater zuerst hauptsächlich die Suche nach einer Lieblingsmannschaft für den mittlerweile 12jährigen Sohn. Doch es geht nicht nur um Groundhopping, um amüsante Vater-Sohn-Ausflüge, sondern auch um das Leben mit dem Asperger-Syndrom.

Asperger ist eine Entwicklungsstörung im Rahmen des Autismus-Spektrums. Nicht heilbar. Aber um es mit Jay-Jays Worten zu sagen: Die Störung beinhaltet genau so viel Behinderung wie Behilflichkeit.

Die Lesung beim Fußballfilmfestival im März fing noch mit einer Jungenstimme aus dem Lautsprecher an: "Papsi muss heute alleine klarkommen, ich bin im Urlaub". Diesmal lesen Sohn und Vater gemeinsam, eine Premiere. Die Besucher aber können sich wieder auf Geschichten voller überraschender Wendungen freuen, die zum Teil aus der besonders empfindsamen Sensorik des Sohnes und seinen - immer geringer werdenden - Probleme in der sozialen Interaktion entstehen, schönen Begegnungen mit anderen Fußballfans und der überwältigenden Liebe des Vaters zu seinem Sohn geprägt.

Das Blog ist in diesem Jahr bereits mit dem Grimme-Online-Award ausgezeichnet worden, daneben gibt es noch den sehr beliebten Podcast "Radiorebell" und auch Jason schreibt inzwischen unter eigenem Namen. Der Spektograph - hier geht es allerdings sehr wissenschaftlich zu. Und es ist ein Buch aus dem Online-Projekt entstanden: "Wir Wochenendrebellen" - eine Reise über Fußballplätze und Stadien, eine Entwicklungsgeschichte einer Familie, ein Buch über spezielle Begabungen, Hindernisse und den Willen, immer einen Weg zu finden, egal wie besonderes dieser auch für alle anderen aussehen mag. Und ein Buch über die Liebe.

Und in "Wir Wochenendrebellen" ist sogar noch für eine Danksagung an 11mm Platz gewesen. Ist wahrscheinlich auch eine Premiere. Es geht wieder um Liebe und dafür bedanken wir uns ganz herzlich.

"Dem gesamten Team des 11mm Film-Festivals möchte ich nicht danken, sondern ich möchte es beglückwünschen. Gratulation für das, was ihr da über viele Jahre erschaffen habt. Ich habe enormen Respekt für die Komprimierung dessen, was die Liebe zum Fußball bei uns allen ausmacht, und dessen, wo wir spätestens den kleinsten gemeinsamen Nenner bei den Gründen der Liebe zu diesem Sport finden. Pflichttermin für Fußballliebhaber und perfekter Ort für meine erste Lesung. Vielen Dank."

Fotos: Sabrina Nagel, www.siesah.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.